Der Heggestorzelauf
Was uns antreibt:
Wir sind ein kleines Team mit einem harten Kern von 10 Mitgliedern. Für uns steht der Spaß an der Organisation eines tollen Laufes im Vordergrund, gegen eine kommerzielle Ausrichtung haben wir uns ganz bewusst entschieden. Unsere Strecken bieten in anspruchsvollem Gelände in der wunderschönen Heckendalheimer Landschaft natürliche und naturnahe Hindernisse, die teilweise alleine nur schwer zu überwinden sind. Das spiegelt sich in unserem Grundsatz wider: Wir bitten alle Läufer um Fairplay und um gegenseitige Unterstützung und Rücksichtnahme auf der Strecke! Neben der Ausrichtung von Lauf und Fest beteiligen wir uns an Faschingsumzügen, um Werbung für unseren Lauf zu machen. 2013 haben wir uns mit einem Stand am Dalemer Weihnachtsmarkt beteiligt. Und das diesjährige Engagement des Musikvereins am 1. Mai führte zu einer Anfrage, die wir als große Ehre empfinden: wir sind die ersten Dalemer, die trotz traditioneller Fehde zwischen Heggestorze und Sackschisser dieses Jahr auf dem Fest des Musikvereins zapfen werden…
Wer uns unterstützt:
Auch die Unterstützung, die wir im Dorf erfahren, bestärkt uns in der Ausrichtung der Läufe und des Festes. Ohne die zahlreichen freiwilligen Helfer, die als Streckenposten oder beim Catering helfen, ohne DRK, Feuerwehr und die Dalemer Vereine könnten wir die Veranstaltungen kaum auf die Beine stellen. Grandiose Unterstützung erfahren wir auch durch Helfer beim Auf- und Abbau, freiwillige Helfer beim Vorbereiten der Strecke und die schon legendären Kuchenspenderinnen. Bei unseren freiwilligen Helfern konnten wir uns letztes Jahr mit einer Tombola und dieses Jahr mit einem Helferfest bedanken. Aber auch bei unseren Sponsoren möchten wir uns herzlich für die Unterstützung bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch der Firma Meisterchip, die seit 2011 bei unseren Läufen die Zeiten misst und die sich mit großem persönlichen Engagement einbringt. Auch bei der Gemeinde Mandelbachtal bedanken wir uns, wie auch bei den Grundbesitzern und Pächtern, die uns erlauben, die Strecke über ihr Land zu führen. Das alles drückt sich auch in den stetig ansteigenden Teilnehmerzahlen aus: aus den 15 Läufern des allerersten Spaßlaufes sind bis zum letzten Jahr alles in allem 500 Läufer beim Bambini-, Schüler-, Heggestorze- und Biosphärencrosslauf geworden.
-
2014
Für den diesjährigen Lauf haben wir wieder zwei neue, ganz besondere Strecken festgelegt. Neu ist auch, dass der Schülerlauf dieses Jahr eine eigene Strecke bekommt. Wir Heggestorze sind Mitglied im Deutschen Leichtathletik Verband, unsere Läufe sind beim Saarländischen Leichtathletik Bund registriert.
-
2013
der SV Heckendalheim, bisher die Vereinsheimat der Heggestorzeläufer, sagte kurzfristig die Beteiligung an der Ausrichtung des Frühlingsfestes ab. Innerhalb kürzester Zeit haben wir daraufhin unseren eigenen Verein gegründet, den „Lauftreff Heggestorze e.V.“ und das Fest in eigener Regie durchgeführt. 2013 war auch das Jahr, in dem der Verkehrsverein Mandelbachtal begann uns zu unterstützen – die Geburtsstunde der Bezeichnung „Biosphären-Crosslauf“. An dieser Stelle Dank an Manfred Pfeiffer!
-
2012
Neben dem Heggestorzelauf wurde eine zweite, längere Strecke eingeführt. Dieser größere Lauf soll unseren Läufern eine weitere sportliche Herausforderung bieten.
-
2011
startete der erste Heggestorzelauf. Der Name Heggestorzelauf sollte (und soll auch heute noch) die Verbundenheit und die Verwurzelung der Organisatoren in Heckendalheim ausdrücken. Ebenfalls in 2011 kam eine neue Herausforderung dazu: Der Wanderverein wollte aus Altersgründen das traditionelle Wanderertreffen am 1. Mai aufgeben. Dieses Fest wollten wir nicht sterben lassen und haben die Organisation und die Ausrichtung übernommen. Das Konzept wurde grundsätzlich verändert, sodass in der Hexennacht inzwischen regionale Rockbands auftreten. Am ersten Mai werden zum Mittagessen Blasmusik und volkstümlichere Musik dargeboten.
-
2010
Andreas Schmelzer brachte von der Teilnahme am Fisherman´s Friend-Lauf in Weeze die Idee mit: sowas machen wir im Saarland auch.
-
2009
Die Mandelbachtalschule startete erstmalig mit einer großen Zahl von Schülern
-
2008
Anlässlich des Oktoberfestes des SV Heckendalheim rief Andreas Schmelzer einen ersten Lauf ins Leben: den Spaßlauf, der mit 15 Läufern startete